Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Wiehe

Die Geschichte von Schloss Wiehe reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück. Damals eroberten die Franken und Sachsen das Gebiet und errichteten hier eine Burg zur Sicherung der Region. Etwa zweihundert Jahre später erhob Karl der Große die Benediktinerabtei Hersfeld in den Rang einer Reichsabtei. Da hierbei traditionsgemäß die Besitztümer des Klosters aufgelistet werden, fällt in diesen Zeitraum auch die erste, urkundliche Erwähnung der Burg. Mit der Wahl Heinrichs I. zum König wird Schloss Wiehe zur Reichsburg erhoben. Durch Tausch gelangt sie nämlich in königlichen Besitz und wird damit unveräusserliches Krongut.

Das ist zum Beispiel dadurch belegt, dass Otto III. etwa sechzig Jahre später alle Ländereien der Burg an das Kloster Memleben verschenkte, einschließlich der dazu gehörenden Orte. Lediglich die Burg blieb im Besitz der Krone. Mit Heinrich II. kehrten aber auch die Ländereien in den Besitz des Königs zurück. Sein Nachfolger belehnte die Grafen von Kevernburg mit den Ländereien, deren Nachfolger sich später die Grafen von Wiehe nannten. Mittlerweile kein Krongut mehr wurde das Schloss schließlich an die Herren von Werthern verkauft, unter denen in den Jahren 1664 bis 1666 das heutige Schlossgebäude errichtet wurde. Bis 1945 blieb die Familie im Besitz von Schloss Wiehe, dann wurde sie enteignet. Nachdem es lange Zeit als Schule genutzt wurde, steht es heute zur Besichtigung offen.

(rh)

Heute lädt Schloss Wiehe zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Schloss Wiehe liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Wiehe liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 406
Porta-Westfalica Schieferhof


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·