Geschichte von Schloss Windischleuba
Die Geschichte von Schloss Windischleuba in Thüringen geht bis auf das Jahr 925 zurück. Damals wurde die Burg Windischleuba gegründet, die zum Schutz
der Residenzstadt Altenburg diente. In den kommenden Jahrhunderten hatte das Gemäuer immer wieder neue Besitzer, darunter die Burggrafen von
Meißen, die Burggrafen von Leisnig und derer von der Gabelentz.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Ortschaft niedergebrannt, auch die Burg blieb davon nicht verschont. Nach dem Krieg wechselten die
Besitzer immer wieder. So waren unter anderem derer von Zehmen, derer von Lindenau und der Freiherr von Münchhausen Eigentümer des Gemäuers.
Trotz dieser vielen Besitzer verfiel die Anlage immer mehr, was einen Neubau im Jahr 1886 zur Folge hatte. Börries Freiherr von Münchhausen ließ das
Gebäude in Anlehnung an die alte Form wieder aufbauen. Die Familie blieb bis zur Enteignung 1945 im Besitz des Schlosses.
Heute ist im Schloss Windischleuba eine Jugendherberge untergebracht.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Windischleuba möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Windischleuba liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Windischleuba liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2595