Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Wasserburg Niederpöllnitz

Die Wasserburg Niederpöllnitz wurde vermutlich schon im 12. Jahrhundert errichtet. Zumindest kann für den kleinen Ort schon für das Jahr 1130 ein Lehnsherr, Albertus von Pullnitz, nachgewiesen werden. Seine Familie gehörte zu den Dienstmannen des mächtigen Markgrafen von Meißen, der die Pullnitzer vermutlich mit dem Gut belehnt hatte. Auch in den nächsten Jahrhunderten blieb die Familie im Besitz der Burg, wandelte sich von Meißener Rittern aber hin zu Vasallen des mächtigen Geschlechts der Wettiner. Wiederum einige Jahre später wurden die Herren von Pullnitz Vasallen der Vögte von Weida. Die Eigentümer der Wasserburg Niederpöllnitz drehten ihr Fähnchen also häufiger einmal mit dem Wind.

Im Verlauf des 15. Jahrhunderts dann ging die Wasserburg Niederpöllnitz in den Besitz der Herren von Planitz über. Sie behielten die Burg aber nicht lange, so dass sich der Besitzer in den folgenden Jahren mehrfach wechselte. Einer der neuen Eigentümer - wer und wann ist unbekannt - hatte unter anderem dafür gesorgt, dass der Turm der Burg verputzt wurde. Mittlerweile ist die Wasserburg Niederpöllnitz allerdings zu einer Ruine verfallen. Lediglich der hohe Burgturm und einige Teile der Mauern stehen noch. Wie es zu dem Verfall der Burg kam, ob ein Krieg oder mangelnde Pflege dafür verantwortlich waren, ist nicht überliefert.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wasserburg Niederpöllnitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Wasserburg Niederpöllnitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Wasserburg Niederpöllnitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1465
Jagdschlösschen Boizenburg Schloss Börnicke


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·